Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck die Praxis für INPP - Neuromotorische Entwicklungsförderung© Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Den Informationen können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetpräsenz.
Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Postfach 71 16
24171 Kiel
Personenbezogene Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. A
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach einer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Datenschutz gilt das sogenannte Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Demnach ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich rechtswidrig, es sei denn es liegt eine Einwilligung des Betroffenen vor oder sie wird durch einen gesetzlich geregelten Erlaubnisgrund legitimiert. Wir sind verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung zu informieren.
Einwilligung
Die Einwilligung ist Ausdruck der datenschutzrechtlichen Selbstbestimmung. Sie ist die freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Grundsätzlich gibt Praxis für INPP - Neuromotorische Entwicklungsförderung©ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Ihre Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Die DSGVO gewährleistet ein innerhalb der Europäischen Union gleich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Kooperationspartner setzen wir daher nach Möglichkeit auf europäische Partner, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Nur in Ausnahmefällen werden wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeiten lassen.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, werde ich Ihre personenbezogenen Daten löschen oder sperren.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von der Praxis für INPP - Neuromotorische Entwicklungsförderung© eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, sofern dies der Fall ist können Sie Auskunft über folgenden Informationen verlangen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personen-bezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, wobei Sie im Zusammenhang mit der Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation zusätzlich das Recht haben, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von der Praxis für INPP - Neuromotorische Entwicklungsförderung© unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn dies unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von der Praxis für INPP - Neuromotorische Entwicklungsförderung© zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Anschrift der für Praxis für INPP - Neuromotorische Entwicklungsförderung© zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Postfach 71 16
24171 Kiel
Nutzung unserer Website
Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Datenerhebung beim Besuch unserer Websites
Soweit Sie unsere Websites rein informatorisch nutzen, Sie also einen Vertrag mit uns abschließen oder uns anderweitig Informationen offenbaren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an die Server unseres Hosting-Anbieters übermittelt. Beim Aufruf unserer Websites erheben wir die nachfolgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Betriebssystem des Nutzers
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden für die Dauer von maximal sieben Tagen vorübergehend in Logfiles gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung der Logfiles zusammen mit anderen Sie betreffenden personenbezogene Daten oder eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da die Erfassung der Daten zur Anzeige der Websites und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich ist, haben Sie keinerlei Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Neben den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Websites Cookies während oder auch nach Ihrem Besuch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Pakete, von einer Website an den Browser geschickt werden können und von diesem gespeichert und wieder zurückgeschickt werden. In Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, die von der Stelle, die den Cookie setzt, ausgelesen werden. Sie enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge (ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder einem Seitenwechsel ermöglicht. Sie dienen in erster Linie dazu, unsere Online-Angebote insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die in Cookies erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, wodurch eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer in der Regel nicht mehr möglich ist. Soweit eine Identifizierbarkeit gegeben ist, wie etwa bei einem Login-Cookie, dessen Session-ID notwendigerweise mit dem Account des Users verknüpft ist, weisen wir Sie an der entsprechenden Stelle darauf hin.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Externe Links
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Kinder
Minderjährige (unter 16 Jahren) dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
© Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.