Welche Reflexe gibt es beispielsweise?
Hier möchte ich einmal kurz auf vier wichtige Reflexe eingehen:
Entstehung: 9 - 32. Schwangerschaftswoche
Hemmung: 2. - 4. Lebensmonat
Wichtig für: Überleben, im Mutterleib und in den ersten Lebensmonaten, er sichert den ersten Atemzug nach der Geburt
Langzeitwirkungen eines beibehaltenen Moro - Reflexes:
Entstehung: 18. Schwangerschaftswoche
Hemmung: Sechs Monate nach der Geburt
Wichtig für: die sich entwickelnden Bewegungen werden im Gehirn verankert, Sicherung der freien Atmung in Bauchlage
Symptome eines fortbestehenden Asymmetrisch - Tonischen - Nackenreflexes:
Entstehung: 12. Schwangerschaftswoche
Hemmung: 4. Lebensmonat
Wichtig für: er hält den Fötus in der Beugehaltung
Symptome eines stark fortbestehenden Tonischen - Labyrinth - Reflexes:
Entstehung: während der Geburt kurzzeitig aktiv, dann wieder ab ca. dem 8 Monat aktiv
Hemmung: 8 - 11 Monate nach der Geburt
Wichtig für: er verhilft dem Neugeborenen, zusammen mit dem Schreitreflex, direkt nach der Geburt zur Brust der Mutter zu kriechen. Später verhilft er dem Baby sich aus der Bauchlage, entgegen der Schwerkraft, sich in den Vierfüßlerstand hochzudrücken
Symptome eines stark fortbestehenden Symmetrisch - Tonischen - Nackenreflexes:
Weiterführende Links: www.inpp.de
© Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.