Das hat Auswirkungen auf die emotionale Stabilität der Kinder und Jugendlichen, sowie auf deren schulischen Leistungen!
Bei Erwachsenen äußert sich dies in z.B. Depressionen, Angst- und Panikstörungen.
Warum entsteht Neuromotorische Unreife?
Folgende Faktoren können Neuromotorische Unreife begünstigen:
Schwangerschaft:
Geburtsumstände:
Die ersten Lebensjahre:
Wie wirkt sich beispielsweise eine neuromotorische Unreife bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus?
© Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.